MODUL DMU – Digitale Medien im Unterricht (Tag 1 von 5)

Start:
- Vorstellungsrunde (25 Teilnehmer aus der gesamten Deutschschweiz)
- Unterschiedliche Vorkenntnisse in den verschiedenen Bereichen

Neues Tool: Actionbound (Schnitzeljagd) – www.actionbound.de
- + cool, interaktiv
- – grosser Aufwand
Preis:

Weiteres Tool:
- www.teadme.com
- Umfragetool

Als Pädagogischer ICT-Supporter sollte man sich immer wieder fragen, auf welcher Ebenen man sich befindet:
➡️ GESELLSCHAFTSRELEVANT > LEHRPLAN 21 (Bildungspläne) vs.
➡️ SCHULRELEVANT > CORONA (extreme Lernkurve) vs.
➡️ UNTERRICHTSRELEVANT > MEIN UNTERRICHT

🔲 Habe ich Lust und Willen etwas zu können (WILL)?
🔲 Habe ich die Fähigkeiten (SKILL)?
🔲 Habe ich die notwendigen Tools zur Verfügung (TOOL)?
➡️ Dies sind zu 90% die Faktoren, welche den ICT-Einsatz an Schulen ausmachen.

Praktisches Arbeiten (Toolanwendung)


Auftrag «Unterrichtsidee entwickeln»

Unterrichtsidee von mir
DAS SAMR-MODELL

Quelle: https://blog.medienzentrum-coe.de/samr/ (17.09.2020)
Erklärung SAMR-Modell
S – Substitution (Ersetzung) ▶️ Hand schreiben / wird zu digital schreiben
A – Augmentation (Erweiterung) ▶️ Papierdossier wird Elektronisch – Link (QR-Code)
M – Tests auf Moodle ▶️ ganz neuer Unterricht inkl. sofortiger Noten etc.
R – Video erstellen mit Smartphone und/oder Laptop inkl. Editieren und Upload (Thema Umwelt) // Kurzvideo 3 Min.

Fazit, Themen, Tätigkeiten, Highlight
Highlight ganz klar: Actionbound (siehe LNW 1 – hier)
