In diesem Abschnitt möchte ich darauf eingehen, warum ich WordPress verwende und welche anderen Tools/Programme ich noch evaluierte.

Auf einer Recherche bin ich auf genial.ly gestossen und ich wollte dieses Online-Tool als mögliche Plattform für mein E-Portfolio evaluieren. Nach einer Kurzrecherche im Internet blieb folgendes Fazit:
+ | – |
---|---|
kostenlos sieht schön und modern aus | neues Tool (vieles noch unklar) Aufwand/Arbeit, um Tool zu verwenden Kosten bei zusätzlichen Funktionen –> Ressourcen (Zeit und Geld) sind nicht abzuschätzen |

Evernote verwende ich schon mehr als fünf Jahre für das Sammeln, Ordnen und Finden von Notizen. Was mir besonders gut gefällt, ist, dass Fotos, Dokumente, Videos, ja sogar kurze Sprachnachrichten in die Notizen integriert werden können. Es gibt eine App für das Smartphone; so kann man sogar von unterwegs die Notizen bearbeiten. Als Einsatz für das E-Portfolio wäre Evernote bestimmt eine Option. Ich habe mich nun entschieden, Evernote für den gesamten Studiengang CAS PICTS zu verwenden und Notizen für alle Aufträge und Präsenztage zu verwenden. Warum verwende ich Evernote als Online-Notizbuch und nicht als E-Portfolio:
+ (pro Notizbuch) | – (contra E-Portfolio) |
---|---|
sehr gute Kenntnisse als Notizbuch Schlagwörter als grosses Plus Idee von zwei Plattformen (1 x Notizen -> Filter -> 1 x E-Portfolio) | nie als E-Portfolio gebraucht wirkt auf den ersten Blick etwas statisch |


Seit 2017 habe ich meine eigene Website www.koeppli.com. Diese ist primär ein Blog, auf dem ich meine Reisen dokumentiere und sekundär eine Möglichkeit, wie ich meine Englischkenntnisse aufrechterhalte.
Neben den Reisen gehe ich auch auf meine beruflichen Tätigkeiten ein. Und hier ist nun der Link zum Studiengang CAS PICTS. Ich habe mich dafür entschieden, dass ich meine Website anpasse und mein E-Portfolio integriere.
Folgende Fragen sind teilweise noch unbeantwortet:
- Sind meine WordPress-Kenntnisse ausreichend?
- Reichen die 13 Gigabyte Datenvolumen, die ich in meinem WordPress-Abo habe?
- Wie komme ich damit zurecht, dass mein gesamtes E-Portfolio passwortgeschützt sein muss?
- Wie sieht dies optisch aus, wenn ich einen Passwortschutz integrieren muss?
Hier geht’s zum Inhaltsverzeichnis meines E-Portfolios.